@deliteratur Kafka- Der Prozess.pdf
#Kafka
Der Prozess ist ein Roman des deutschen Schriftstellers Franz Kafka. Er wurde im Jahr 1914 geschrieben und erst nach Kafkas Tod im Jahr 1925 veröffentlicht. Der Roman erzählt die Geschichte von Josef K., einem Bankangestellten, der eines Morgens ohne ersichtlichen Grund verhaftet wird.
Der Prozess von Kafka ist ein Symbol für das Gefühl der Entfremdung und Machtlosigkeit des Einzelnen gegenüber bürokratischen Systemen und Institutionen. Kafka stellt Fragen nach Schuld, Strafe und Gerechtigkeit auf eine existentielle Weise, wobei er den Leser mit einer Vielzahl von Interpretationsmöglichkeiten zurücklässt.
Das Werk wurde zu einem der bekanntesten Werke der Weltliteratur und hat einen großen Einfluss auf die literarische und philosophische Tradition des 20. Jahrhunderts gehabt. Es thematisiert die Absurdität des Lebens, die Suche nach Identität und die Frage nach dem Sinn des Daseins.
📚 Der Prozess
✍ Franz Kafka
@deliteratur - Deutsche Literatur
Der Prozess ist ein Roman des deutschen Schriftstellers Franz Kafka. Er wurde im Jahr 1914 geschrieben und erst nach Kafkas Tod im Jahr 1925 veröffentlicht. Der Roman erzählt die Geschichte von Josef K., einem Bankangestellten, der eines Morgens ohne ersichtlichen Grund verhaftet wird.
Der Prozess von Kafka ist ein Symbol für das Gefühl der Entfremdung und Machtlosigkeit des Einzelnen gegenüber bürokratischen Systemen und Institutionen. Kafka stellt Fragen nach Schuld, Strafe und Gerechtigkeit auf eine existentielle Weise, wobei er den Leser mit einer Vielzahl von Interpretationsmöglichkeiten zurücklässt.
Das Werk wurde zu einem der bekanntesten Werke der Weltliteratur und hat einen großen Einfluss auf die literarische und philosophische Tradition des 20. Jahrhunderts gehabt. Es thematisiert die Absurdität des Lebens, die Suche nach Identität und die Frage nach dem Sinn des Daseins.
📚 Der Prozess
✍ Franz Kafka
@deliteratur - Deutsche Literatur