👇👇Die offizielle Uhrzeit
✅8.00: Es ist acht Uhr.
✅8.05: Es ist acht Uhr fünf.
✅8.10: Es ist acht Uhr zehn.
✅8.15: Es ist acht Uhr fünfzehn.
✅8.20: Es ist acht Uhr zwanzig.
✅8.25: Es ist acht Uhr fünfundzwanzig.
✅8.30: Es ist acht Uhr dreißig.
✅8.35: Es ist acht Uhr fünfunddreißig.
✅8.40: Es ist acht Uhr vierzig.
✅8.45: Es ist acht Uhr fünfundvierzig.
✅8.50: Es ist acht Uhr fünfzig.
✅8.55: Es ist acht Uhr fünfundfünfzig
✅9.00: Es ist neun Uhr.
✅20.00: Es ist zwanzig Uhr.
✅20.05: Es ist zwanzig Uhr fünf.
✅20.10: Es ist zwanzig Uhr zehn.
✅20.15: Es ist zwanzig Uhr fünfzehn.
✅20.20: Es ist zwanzig Uhr zwanzig.
✅20.25: Es ist zwanzig Uhr fünfundzwanzig.
✅20.30: Es ist zwanzig Uhr dreißig.
✅20.35: Es ist zwanzig Uhr fünfunddreißig.
✅20.40: Es ist zwanzig Uhr vierzig.
✅20.45: Es ist zwanzig Uhr fünfundvierzig.
✅20.50: Es ist zwanzig Uhr fünfzig.
✅20.55: Es ist zwanzig Uhr fünfundfünfzig.
✅21.00: Es ist einundzwanzig Uhr.
👇👇Die Uhrzeit in der Umgangssprache
✅8.00/20.00: (Es ist) acht
✅8.05/20.05: (Es ist) fünf nach acht.
✅8.10/20.10: (Es ist) zehn nach acht.
✅8.15/20.15: (Es ist) Viertel nach acht.
✅8.20/20.20: (Es ist) zwanzig nach acht. / zehn vor halb neun.
✅8.25/20.25: (Es ist) fünf vor halb neun.
✅8.30/20.30: (Es ist) halb neun.
✅8.35/20.35: (Es ist) fünf nach halb neun.
✅8.40/20.40: (Es ist) zwanzig vor neun. / zehn nach halb neun.
✅8.45/20.45: (Es ist) Viertel vor neun.
✅8.50/20.50: (Es ist) zehn vor neun
✅8.55/20.55: (Es ist) fünf vor neun.
✅9.00/21.00: (Es ist) neun.
👇👇In Süddeutschland benutzt man auch die Varianten
✅8.15/20.15: (Es ist) viertel neun.
✅8.45/20.45: (Es ist) drei viertel neun.
Telegram |
Instagram |
Youtube